Ein Haus auf Mallorca kaufen

Anleitung für Inselträumer

Inhalt:

Ein Haus auf Mallorca kaufen

1. Kein Sommer mehr in Sicht? - So werden Ihre Inselträume Wirklichkeit

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und wir es noch gar nicht fassen können, dass der Traumsommer 2018 tatsächlich schon vorbei sein soll, überlegen Sie vielleicht, ob nicht genau jetzt die richtige Zeit wäre, den Sommer nochmal zu verlängern und einen langgehegten Inseltraum wahr werden zu lassen.

Kanaren oder Kykladen, Sansibar oder Seychellen, vielleicht sogar die Malediven oder Hawaii - alles wunderschöne Inseln zum Träumen oder für eine Urlaubsreise - aber für immer?

Gibt es das wirklich? Wir sagen mit vollster Überzeugung JA.

Viele träumen davon, aber nur manche machen ihren Traum wahr.

 

Sie träumen von einer Insel mit viel Sonne, Strand und Meer, mit netten Menschen, gutem Essen und wunderschöner Natur, zivilisiert und zugleich auch ursprünglich, die von Deutschland aus leicht erreichbar ist?

Peters Inseltraum im Osten Mallorcas

Wie Peter, der Mallorca wieder für sich entdeckt hat.
Vor 25 Jahren war er zum ersten Mal auf der Baleareninsel und hat mit seiner Tochter Michaela in Cala Ratjada Strandurlaub gemacht. "Damals hat Michaela im Hotelpool schwimmen gelernt und ich habe meinen ersten Tauchkurs an der Cala Guia gemacht und damit ein tolles Hobby begonnen", erinnert sich Peter begeistert.

Michaela ist inzwischen verheiratet und hat selbst zwei Kinder, mit denen sie gerne auf Mallorca Urlaub macht. Letzten Sommer hat Opa Peter die junge Familie auf die Insel begleitet und war so begeistert, dass er gleich "Haus kaufen auf Mallorca" in die Suchmaschine eingab und sämtliche Immobilienangebote studierte.

Haus mit Garten auf Mallorca

Tatsächlich wurde er schnell fündig. Gar nicht weit vom damaligen Ferienhotel in Cala Ratjada. „Mein Häuschen steht wenige Meter vom Strand entfernt in der malerischen Bucht von San Moll - ein kleines Wunder. Das hätte ich nie gedacht, dass es so einfach sein könnte, ein bezahlbares Haus auf Mallorca zu kaufen. Jeden Tag mache ich am Strand Morgengymnastik oder schwimme im Meer. Danach kann ich mit Meerblick in meinem eigenen kleinen Vorgarten frühstücken.“

2. Der Charme des Bergdörfchens Capdepera

Nach dem sportlichen Start in den Tag fährt Peter oft hoch nach Capdepera und schlendert durch die engen Gassen des wunderschönen mittelalterlichen Städtchens. An besonders klaren Tagen wandert er weiter zur Burgruine. Von der Festungsmauer aus ist der Rundumblick auf die grandiose Landschaft und übers Meer bis zur Nachbarinsel Menorca spektakulär.

Immer wieder hält Peter diese Aussicht mit seinem Smartphone fest und schickt die Fotos seiner Tochter in Deutschland. Jeden Mittwoch fährt Peter zum Markt auf der "Placa Orient" und deckt sich mit frischem Gemüse und leckerem Inselkäse ein. Im Cafe Margarita gönnt er sich gerne einen Café con Leche und bestellt den köstlichen Mandelkuchen. Dabei liest er in der Inselzeitung oder einer deutschen Tageszeitung alles Wichtige, was in der Welt und auf Mallorca passiert.

Zwar kann er inzwischen gut genug Spanisch und die Inselsprache Mallorquin, die eher dem Katalanischen ähnelt, um sich mit den Einheimischen in der Taverne bei Vino und Tapas über die Ergebnisse des RCD Mallorca auszutauschen. Aber wenn Probleme auftauchen, kommt er mit Deutsch überall perfekt zurecht. Beim Arzt, in der Apotheke, bei der Bank, wo es keine Missverständnisse geben darf, fühlt er sich inzwischen besser aufgehoben als in Deutschland.

Modern eingerichtetes Schlafzimmer

3. Fit und gesund auf Mallorca

Den Arzt braucht Peter sowieso kaum noch. Seit er auf Mallorca lebt und seinen Vorruhestand genießt, fühlt er sich so fit und gesund wie schon lange nicht mehr. Auch hat er wieder ein neues Hobby für sich entdeckt: Das Golfspielen. Der 18 Loch-Golfplatz "Roca Viva", der 1990 von Dan Maples, einem bekannten amerikanischen Golfplatzarchitekten, angelegt wurde, ist nicht der einfachste, aber landschaftlich wunderschön gelegen zwischen den Felshängen der Serra, reizvoll mit Olivenbäumen, Palmen und Teichen gestaltet.

Peter liebt den herrlichen Blick, wenn er seine Bälle schlägt. Gegen Abend taucht die sinkende Sonne die bizarre Landschaft in ein magisches Licht und Peter nimmt in vollen Zügen die würzige Meeresbrise mit dem kräftigen Lavendelaroma in sich auf. Zum Ausklang des Tages bummelt Peter, wenn ihm nach Leben zumute ist, gern am Fischerhafen in Cala Ratjada entlang.

Die farbigen Boote, die Fischer, die ihre Netze flicken, alles ist wie damals vor 25 Jahren, als er mit seiner Tochter Michaela hier war. Nur ist jetzt mehr Zeit zum Schauen und Verweilen. Danach freut er sich auf ein Glas vollmundigen Inselwein auf seiner geschützten Terrasse oder an kühleren Abenden am offenen Kamin in seinem Haus am Meer und blickt auf einen gelungenen Tag zurück.

4. Teufelsjagd auf Mallorca

Spätestens am 16. Januar nächsten Jahres wird Michaela mit ihrer Familie wieder zu Besuch kommen. Denn dann tanzen auf Mallorca die Teufel und die ganze Insel erwacht aus dem Winterschlaf. In Capdepera und vielen anderen mallorquinischen Gemeinden wird das Sant Antoni Fest gefeiert.

Teufel tanzen um riesige Lagerfeuer, Reiterumzüge und farbenprächtige Prozessionen sind ein Spektakel für Jung und Alt. Alle freuen sich auf die berühmte heiße Schokolade, die auch von innen wärmt, wenn es doch mal kühler ist. Der Heilige Antonius ist der Schutzpatron der Haus- und Nutztiere.

Sein Namenstag ist der 17. Januar. An diesem Tag führen die Mallorquiner in vielen Städten und Dörfern auch ihre Haustiere zur Kirche, damit sie gesegnet werden. Die wilde Nacht vor dem Antonius-Tag heißt auf Mallorca auch „Nit de Bruixa", Hexennacht.

 

Modern eingerichtetes Wohnzimmer

5. Mandelblüte auf der schönsten Insel der Welt

Mindestens genauso beeindruckend wie das Sant Antoni Fest ist allerdings die Mandelblüte zu dieser Zeit. Wenn in Deutschland meist Schmuddelwetter herrscht, kann man auf Mallorca schon bei frühlingshaften Temperaturen durch üppig blühende und wundervoll duftende Mandelhaine fahren. Es ist jedes Jahr ein herrliches Naturschauspiel, wenn sich die vorher kargen Bäumchen beinahe über Nacht in ein rosa-weißes Blütenmeer verwandeln.

Im 10. Jahrhundert brachten die Mauren den Mandelbaum aus dem Orient nach Mallorca und längst werden aus den Früchten wichtige Exportartikel hergestellt. Haben Sie schon einmal die spanische Weihnachtspezialität Turrón, den köstlichen Mandellikör Fior d'Amantella oder Peters Lieblingsmandelkuchen Gato d'Almendra probiert?

Bis Anfang März blühen je nach Wetterlage auf Mallorca die Mandelbäume wunderschön und man muss es einfach einmal selbst erlebt haben, um nachempfinden zu können, wie schön das ist. Für viele, die das Naturschauspiel bereits kennen, ist es jedes Jahr wieder ein willkommener Anlass, ihre Lieblingsinsel zu besuchen und mitten im Winter die ersten Sonnenstrahlen des Jahres zu tanken. Wenn sie ein Haus auf Mallorca kaufen kann dieser Traum wahr werden.

6. Ein Katzensprung in die alte Heimat

Aber vor der Mandelblüte wird Peter Weihnachten bei seiner Tochter in Deutschland verbringen und mit den Enkeln zum Skifahren gehen. Das war auch sehr wichtig für Peter, als er sich für sein Haus auf Mallorca entschied: Die Baleareninsel im Mittelmeer ist ganzjährig von jedem deutschen Flughafen unkompliziert in kurzer Zeit sogar mehrmals täglich zu erreichen.

Wenn Peters Tochter also in München Opernkarten übrig hat oder er bei der Einschulung seines Enkels dabei sein möchte, ist er schneller dort als früher mit der Bahn aus Recklinghausen.

Beach und Business – geht das überhaupt?

Mallorcas gute Infrastruktur und hervorragende Erreichbarkeit von allen europäischen Metropolen war auch für Kai das Hauptargument, sich nach einer Immobilie auf der Insel umzusehen.

Der erfolgreiche Manager ist viel unterwegs in der Welt und suchte für sich und seine Frau Katja ein komfortables, großzügiges Domizil, das gleichzeitig einen Ort zum Abschalten, eine hervorragende Investition in die Zukunft und ideale Bedingungen für ihr gemeinsames Hobby, das Segeln, bieten sollte.

Helles Bad mit Dusche7. Auftanken über den Dächern von Palma

"Haus kaufen auf Mallorca" googelte Kai und dann war es plötzlich ganz einfach. In der Altstadt von Palma haben sich Katja und Kai sofort in ein exklusives Atiko mit großer Dachterrasse und Blick auf den Hafen verliebt. "Es ist einfach fantastisch hier den Tag bei einem guten Glas Wein mit Freunden ausklingen und den Blick schweifen zu lassen. Die imposante gotische Kathedrale La Seu im Vordergrund, dahinter der unvergleichlich schöne Naturhafen von Palma.

Dahinten links liegt unsere tolle Jolly“, schwärmt Kai mit leuchtenden Augen. Man braucht zwar ein Fernglas und etwas Fantasie, um den sportlichen Katamaran auszumachen, der zwischen Hunderten von glamourösen weißen Yachten liegt. Aber uns ist sofort klar, dass das wahre Lebensqualität ist und Kai auftanken lässt für seinen stressigen Alltag. "Vor dem Frühstück joggen wir gerne gemeinsam an der langen Hafenpromenade und am Stadtstrand, und erleben auf dem Rückweg das langsame Erwachen in den quirligen Gassen der Altstadt.

Dann nehmen wir uns Ensaimadas, kalorienreiche aber super leckere Hefeschnecken von unserem Lieblingsbäcker mit und frühstücken gemütlich auf unserer Dachterrasse."

 

Sport und Spaß garantiert

Kais Ziel ist es, im nächsten März beim Halbmarathon von Palma mitzulaufen. Beim großen TUI - Palma de Mallorca Marathon, der immer am 3. Sonntag im Oktober stattfindet, wird er diesmal wieder nur zuschauen und seine Favoriten anfeuern. Denn wann immer Zeit ist und das Wetter passt, machen die beiden die Leinen los und segeln mit ihrem Katamaran um die Insel.

 

So bleibt im Sommer nicht viel Zeit fürs Marathon-Training. Aber der Inselwinter ist ja meist mild und trocken, perfektes Laufwetter, um im kommenden Frühling so richtig fit zu sein. Aber natürlich sollen auch das Rennradfahren und Golfspielen nicht zu kurz kommen

Bad blau weiß

8. Eintauchen in die Inspiration der pulsierenden Inselhauptstadt

Katja liebt es, durch die originellen Boutiquen und Vintageläden zu stöbern. Immer wieder entdeckt sie Accessoires und Raritäten für die stylishe Wohnung oder außergewöhnliche, avantgardistische Designerstücke, die sie zum Mittelpunkt jeder Party machen. Besonders oft fündig wird sie direkt hier im Szeneviertel Santa Catalina, wo sich viele originelle und besondere Läden etabliert haben.

Im Anschluss an ihre spannenden Shopping- und Erkundungstouren macht Katja regelmäßig Pause in der wunderschönen Markthalle. Bei einem Glas Cava begeistert sie sich an dem frischen, bunten, kunstvoll aufgeschichteten Obst- und Gemüsepyramiden, kostet ein Häppchen leckeren Inselkäse und ein paar schmackhafte pikant eingelegte Oliven. Immer nimmt sie ein paar Lagen des köstlichen Schinkens Jamón Ibérico mit, den Pedro liebevoll für sie hauchdünn schneidet. Die Markthalle ist ein Fest für alle Sinne. Die Farben und Gerüche im Mercat de Santa Catalina sind betörend und die angeblich köstlichste Paella der Stadt probiert Katja hier auch immer wieder gerne.

Als Online-Journalistin kann sie überall schreiben und bleibt inzwischen häufig auf der Insel, statt ihren Mann wie früher auf Business Trips nach London, Paris oder Stockholm zu begleiten. Die Inspiration für ihre kreative Arbeit ist auf Mallorca an jeder Ecke und das Wetter meist besser als in den nördlichen Metropolen.

Fremde werden Freunde

Sehr schnell haben Kai und Katja auf der Insel Fuß gefasst und sich in der lebensfrohen und dynamischen 400.000-Einwohner-Stadt einen schönen Freundeskreis aufgebaut. Es macht Spaß, das gesellige mediterrane Miteinander zu genießen. Man trifft sich auf ein leckeres Eis oder eine Horchata.

Besonders gut schmeckt das erfrischende Getränk aus der Erdmandel an heißen Sommertagen in der ältesten Eisdiele von Palma. Nach Sonnenuntergang unterhält man sich bei einem Glas Wein und köstlichen Tapas oder bei einem Drink in einer der derzeit angesagten Outdoor Lounges. Unbedingt probieren sollten Sie übrigens Brot mit Sobrassada, der Inselstreichwurst, die es inzwischen auch schon vegan auf Mandelbasis gibt.

Überhaupt ist Palma eine hippe, lebendige Stadt und für viele die neue Trendsetterin für urbanen, lässigen Lifestyle.

Küche mit Zitronenschale9. Noch mehr Inspirationen

Katja und Kai sind glücklich auf ihrer Insel und diese Begeisterung steckt einfach an. Wenn sie selbst irgendwo in der Welt unterwegs sind, überlassen die beiden ihre stylische Dachterassenwohnung regelmäßig an gute Bekannte. Ist sie doch der perfekte Ausgangspunkt für ein relaxtes Shopping-Wochenende und um neue Anregungen und Kraft für den beruflichen Alltag zu tanken.

Mit dem Roller ist man auch schnell raus aus der Stadt. Das Castell de Bellver ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Der schönen Aussicht wegen, wie der Name schon sagt, aber auch architektonisch ist diese kreisrunde Burg sehr interessant und ungewöhnlich. Von außen trutzig, von innen lieblich. Für Kunst- und Kulturliebhaber lohnt auch ein Abstecher ins 30 Minuten entfernte Andratx.

Die dortige Galerie CCA Andraxt für zeitgenössische Kunst ist ein Highlight, das Sie sich besonders an nicht ganz so sonnigen Tagen keinesfalls entgehen lassen sollten. Mit 4000 qm Ausstellungsfläche ist sie damit eine der größten in ganz Europa und ein Muss für jeden Liebhaber der modernen Kunst. Die Liste der Sehenswürdigkeiten in und um Palma ist endlos, aber statt alles abzuhaken, ist es viel wichtiger, sich auf die besondere Leichtigkeit der Inselmetropole einzulassen.

Gehen Sie auf Entdeckungsreise und finden immer wieder neue, ganz persönliche Hotspots.

10. Fincaträume auf Mallorca

Inzwischen haben Katja und Kai trotz ihrer Liebe zum Meer auch die Schönheit des Hinterlands entdeckt. Immer wieder erkunden sie ihre Insel auf der Suche nach einem zweiten, ruhigeren Stützpunkt: "Ein Haus zu kaufen auf Mallorca ist auch noch ein Traum, den wir gerne verwirklichen würden.

 

Vielleicht wird unsere Familie ja bald größer und wir wünschen uns mehr Platz und Ruhe und bestimmt kommen uns dann auch unsere Eltern künftig öfter hier besuchen", schmunzelt Kai. "Finca Mallorca kaufen" und "Villa Mallorca kaufen" tippt Katja ins Tablet und wir staunen mit ihr, wie viele schöne Objekte frei zur Besichtigung stehen.

Gemeinsam fahren wir mit dem offenen Jeep los und lassen uns den Sommerwind um die Nase wehen. Wir müssen gar nicht besonders weit fahren, um uns frei und wie in einer anderen Welt zu fühlen. Besonders markant und allgegenwärtig sind die vielen alten Windmühlen, die teils verfallen sind, aber auch vielerorts rekonstruiert und wieder funktionstüchtig gemacht werden.

Fast 3000 davon gibt es über die ganze Insel verteilt, besonders viele findet man rund um Palma. Knorrige Olivenbäume wechseln sich ab mit Weinfeldern und dazwischen immer wieder wild umwucherte Anwesen, wie aus dem Märchen, die Kai und Katja zum Träumen bringen.

 

Eingangsbereich eines freistehendes Hauses

11. Mallorca ist so vielseitig

Wir entdecken wunderschöne und vom Tourismus fast unberührte Gegenden, Fincas in denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint und die nur darauf warten, zu neuem Leben zu erwachen. Zum Mittagessen kehren wir in der Nähe von Algaida im Es 4 Vents ein und genießen rustikale mallorquinische Küche und einen süffigen Inselwein.

Dann geht es weiter, die malerisch gewundene Passstraße hoch zum 542 Meter hohen Puig de Randa. Wohl wegen der drei Klöster, die hier angesiedelt sind, wird er auch der heilige Berg Mallorcas genannt. Oben angekommen fühlen wir uns wie auf Reinhold Messners Spuren, ganz oben auf dem Dach der Insel.

Vom ehemaligen Kloster Santuari de Nostra Senyora de Cura haben wir einen einzigartigen, atemberaubenden Weitblick in alle Richtungen: von der Playa de Palma im Süden bis zum Cap de Formentor im äußersten Norden.

Kai tut es beinahe leid, dass er sein Fahrrad nicht dabei hat. Zu verlockend wäre es jetzt, wie manch anderer die Serpentinen in flottem Tempo wieder nach unten zu rauschen. Wir verweilen bei einer guten Tasse Kaffee noch ein wenig und träumen uns zurück in die Vergangenheit Mallorcas.

Ein bisschen Geschichte

In Llucmajor machen wir noch einen Zwischenstopp. Die meisten Touristen fahren daran vorbei, aber die Stadt ist wirklich einen Spaziergang wert. Weniger glamourös als die Diva Palma überzeugt sie uns doch mit malerischen, ruhigen Gassen und schönen, teils hochherrschaftlichen Häusern, von denen eines sogar zum Kauf angeboten wird.

Bei einem Café Cortado an der weitläufigen Plaza Mayor stellen wir uns vor, wie man früher hier gelebt hat. Katja weiß viel zu erzählen über die wechselvolle und spannende Geschichte der Insel und fesselt uns mit Anekdoten: Von Höhlenbewohnern, die es schon 4000 vor Christus auf Mallorca gab.

 

Der Name Llucmajor stammt wohl aus dem Lateinischen und heißt so viel wie großer Wald. Ganz in der Nähe des Ortes findet sich Capocorb Vell, eine prähistorische Ausgrabungsstätte. Die vielen maurischen Ecken, die man auf Mallorca, insbesondere in Palma findet, rühren noch aus der Zeit, als die Araber die Insel beherrschten. Die vielen Wehrtürme - für uns willkommene Aussichtsterrassen - sind aus dem 14.-18. Jahrhundert, als man sich auf der Insel gegen die einfallenden Piraten zur Wehr setzen musste.

Wir werden vieles, über was Katja erzählt hat, demnächst mit anderen Augen sehen. Aber für heute sind wir müde und fahren auf dem direktesten Weg zurück nach Palma. Dort freuen wir uns auf einen relaxten Abend mit Blick über die Millionen Lichter der Stadt und des Hafens.

Feld mit Strohballen

... oder doch lieber eleganter Luxus mit Meerblick?

Am nächsten Morgen machen wir einen Abstecher nach Bendinat. Touristen dürfte der Ort weniger bekannt sein, aber wer den französischen Architekten und Stadtplaner Francois Spoerry kennt, hat bestimmt von diesem ganz besonderen Vorort von Palma gehört.

Direkt am Meer wechseln sich wunderschöne exklusive Villen mit idyllischen Gärten und luxuriösen Parkanlagen ab. Hier ist auch der Real Club de Golf Bendinat zu Hause, dessen Ehrenpräsident Juan Carlos, der ehemalige spanische König ist. Das ist bestimmt ein besonderes Erlebnis dort zu spielen und den einen oder anderen Prominenten zu treffen. Nicht umsonst haben sich viele Schauspieler und Künstler auf der Insel einen Zweitwohnsitz zugelegt.

Wir begleiten Kai und Katja auch auf ihrer heutigen Besichtigungstour. Eine komfortable, architektonisch durchdachte Traumvilla mit Pool und Meerblick oder doch ein renovierungsbedürftiges Landhaus im Hinterland? Eleganter Luxus oder viel Platz und Potenzial, um ganz neue Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen? Die Wahl fällt unseren beiden gar nicht so leicht.

Katja möchte gerne für sich, die vielleicht bald nicht mehr ganz so kleine Familie, für Freunde und Feriengäste eine malerische Finca mit riesigem Garten umbauen, renovieren und dekorieren. Kai relaxt und genießt dagegen derzeit viel lieber und bevorzugt ein Domizil an der ersten Meereslinie, bei dem an der Ausstattung bereits alles stimmt. Von dort ist er schnell draußen und kann sich bei Bedarf im Boot, auf dem Surfbrett oder seinem Rennrad auspowern. Wir bleiben gespannt, wofür die beiden sich entscheiden werden. Ihr Atiko in Palma geben sie auf jeden Fall nicht so schnell auf, da sind sich Katja und Kai absolut einig. Oder sollten Sie doch lieber ein Haus auf Mallorca kaufen?

12. Geheimtipp für Insider: Cala Pi

Auch Marion hegte lange schon den Traum, auf einer spanischen Insel sesshaft zu werden und dem kalten Deutschland den Rücken zu kehren:„Haus kaufen auf Mallorca“ lautete ihre Sucheingabe, als sie in der alten Heimat nichts mehr hielt. Sie hat Ihre Traumwohnung schon bald im charmanten Örtchen Cala Pi im Süden der Insel gefunden. Obwohl die kleine malerische Villensiedlung, die zur Gemeinde Llucmayor gehört, nicht weit vom Flughafen entfernt ist, sucht man große Hotels und Touristenmassen hier zum Glück vergeblich.

Die Gegend ist ein Geheimtipp sogar unter Einheimischen, den man am besten für sich behalten sollte. Das Wasser in der kleinen, nur über einen Treppenweg erreichbaren Bucht ist glasklar und lockt bis weit in den Herbst hinein mit angenehmen Temperaturen zum Schwimmen und Schnorcheln. Große Wellen gibt es hier sehr selten, aber gerade das liebt Marion an der geschützten Bucht so sehr, wenn sie sich im kristallklaren Wasser auf Erkundungstour nach besonderen Fische und Meerestieren macht.

Feld mit Zypressen und OlenaderBuchten wie aus dem Bilderbuch

Nicht auslassen sollten Sie - wenn Sie auch in der Gegend sind - den Aufstieg zum Torre de Cala Pi. Von diesem gut erhaltenen mittelalterlichen Wachturm aus ist der Blick über die herrliche Steilküste und die Bucht spektakulär. Marion setzt sich häufig nach dem Baden mit ihrem Skizzenblock auf einen Fels und hält die atemberaubenden Stimmungen auf dem Papier fest.

Danach malt sie gerne auf dem Balkon ihrer zauberhaften Wohnung mit Aquarellfarben ihre Skizzen fertig oder lässt den Blick schweifen über das weite tiefblaue Meer. In dem kleinen pittoresken Dorf gibt es nur wenige Cafés und Bars aber Marion genießt die Ruhe und widmet sich neben der Malerei schon seit vielen Jahren dem Yoga.

 Letztes Jahr hat sie ihren Traum verwirklicht und ein kleines Yoga-Studio eröffnet. Da ist sie natürlich nicht die Erste, aber sie hat bereits viele begeisterte Kunden und Freunde unter den Mallorquinern und den ausgewanderten Deutschen gefunden, die die ruhige ausgeglichene Art von Marion mögen.

Ausflug in die mallorquinische Karibik

Wann immer sie neue Inspirationen für ihre Bilder oder ihre Yoga-Meditationen braucht, erkundet Marion andere Ecken der Insel. Besonders angetan hat es ihr der Leuchtturm am Südkap von Mallorca. Beeindruckend sind die Salzgärten kurz vor Colonia de Sant Jordi. Gerne legt Marion hier einen Zwischenstopp ein, kauft sich ein Beutelchen des frisch aus dem Meer gewonnenen Sal d’Es Trenc. Danach wandert sie immer am Ufer entlang Richtung Süden zum 6 km langen, naturbelassenen Sandstrand „Es Trenc".

Außerhalb der Hochsaison fühlt sie sich hier ein bisschen wie auf einer Südseeinsel. Beim Yoga-Üben auf dem schneeweißen Sand und beim Lesen zwischen den Dünen spürt Marion das Glück von Freiheit und fühlt sich ganz eins mit der sie umgebenden Natur. Sie kann sich nie satt sehen an den Türkis- und Blautönen, die das Meer in der sichelförmigen, flachen Bucht zaubert. Bald wird bestimmt ein neues Aquarell diese strahlenden Farben in ihre Wohnung bringen. An manchen Tagen beobachtet sie auch das Spektakel der Windsurfer, wenn der Wind stärker weht und die Brandung den Ufersaum immer wieder anders formt.

13. Sóller, Chopin und Wandern mit Peter

Obwohl Sóller als Highlight in jedem Reiseführer steht, ist es noch malerisch und ursprünglich geblieben. Schon allein die Fahrt durchs Tramuntana Gebirge ist für Marion immer wieder ein Genuss. Oliven-, Zitronen- und Orangenhaine, gleich daneben Hochgebirgspanorama und das tiefblaue Mittelmeer. Ein Augenschmaus, wo auch immer der Blick hinfällt. Im Tren de Sóller, der historischen Eisenbahn aus dem Jahr 1912, träumt sich Marion zurück in die Anfänge des letzten Jahrhunderts, als es hier und anderswo noch beschaulicher zuging.

Auch Valldemosa mit dem Kloster, in dem George Sand einst mit Frédéric Chopin einen Winter verbrachte, steht manchmal auf Marions Ausflugsliste. Die so besondere Atmosphäre in dem Zimmer, in dem Chopins Klavier steht, inspiriert sie für die Gestaltung der Entspannungsphasen ihrer Yoga-Stunden. Hier verabredet sie sich manchmal mit Peter, der Chopins Klaviermusik liebt, ansonsten aber lieber draußen unterwegs ist.

Die zerklüftete Westseite der Insel fasziniert die beiden Wahlmallorquiner. Auf gemeinsamen Wanderungen an der bizarren, wildromantischen Steilküste tauschen sie sich gerne über ihre Insel-Erlebnisse aus. Aufregend und spannend ist das immer, aber schwindelfrei muss man schon sein, auf den teils anspruchsvollen Klippenwegen und auch gutes Schuhwerk ist wichtig.

14. Miró muss ab und zu sein

Wenn es im November draußen mal nicht so sonnig ist, fährt Marion am liebsten in die Hauptstadt. In Palmas Vorort Cala Major lebte und arbeitete seit 1956 der katalanische Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker  Joan Miró, dessen ausdrucksvolle, unverwechselbare Werke wohl jeder kennt.

Mit 90 Jahren starb er am 25. Dezember 1983 auf seiner Lieblingsinsel. Aber im Haus seines früheren Ateliers hat man das Gefühl, dass er immer noch hier malt. Heute ist es Sitz der Stiftung Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca. Es ist ergreifend, an der Wirkungsstätte des großen Künstlers noch halbfertige Werke, seine Pinsel und Farben und seine Champagnerflasche zu sehen, gerade so, als wäre er eben noch hier gewesen.

Auch sehr empfehlenswert für die kühleren Tage ist das Museum für zeitgenössische Kunst, Es Baluard, in Palmas Festungsanlage. Nicht nur die Ausstellungen sind immer spannend, auch der Blick hinaus auf Stadt und Meer, ist den Museumsbesuch allemal wert. Im Dezember ist danach noch ein Bummel über die Weihnachtsmärkte in Palma sehr stimmungsvoll.

Marion hat sich schon mit Peter dazu verabredet. Er wird dann den Tag auch nutzen, um beim Bummel durch die malerischen Gassen von Palma die letzten Geschenke für Kinder und Enkel auszusuchen. Marion bleibt auf der Insel und feiert mit ihren Freunden. "Schade, dass Peter an Silvester nicht da sein wird, um mit uns das grandiose Silvesterfeuerwerk im Hafen von Palma zu bestaunen und die traditionellen 12 Trauben zu essen", bedauert Marion, "aber vielleicht klappt das ja nächstes Jahr?"

Eingangsbereich mit Palmen

Haben Sie unsere Geschichten von Peter, Katja, Kai und Marion inspiriert?

Es gibt noch viel mehr Geschichten. Von Menschen, die auf Mallorca ihren neuen Lebensmittelpunkt gefunden haben. So bunt und vielfältig wie die Insel sind auch die Menschen, die sich von ihr angezogen fühlen. Künstler und Kreative, Sportler und Ruhesuchende, Studenten und Senioren - für jeden gibt es auf Mallorca den perfekten Platz und eine Nische, um das Leben lebenswerter zu machen.

 

Wollen auch Sie Ihren Inseltraum verwirklichen? 

So schwierig ist das gar nicht. Stöbern Sie einfach jeden Tag ein bisschen und tauchen Sie ein in die Berichte über unsere faszinierende Insel, die bald schon Ihre sein könnte. Der Traum wird wahr, wenn Sie ein Haus auf Mallorca kaufen.

Wir sind selber immer wieder begeistert, wie schön und inspirierend es ist, hier zu leben. Und jeden Tag finden wir etwas Neues, das es attraktiv macht, sich ein paar entspannte Tage oder auch Jahre auf Mallorca zu gönnen.  

Vielleicht stehen Sie noch mitten im Beruf und suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Kapital krisensicher, aber auch wunderschön anzulegen. Vielleicht starten Sie dann in einer kleinen charmanten Ferienwohnung und nutzen ab sofort lange Wochenende und Brückentage für Ihre ganz persönliche Auszeit. Als Urlaubsdomizil für Familienangehörige oder Freunde und als Sicherheit im Alter ist dies in jedem Fall eine hervorragende Investition.

Im elektronischen Zeitalter ist es für Sie vielleicht sogar schon möglich, von zu Hause aus zu arbeiten. Viele haben inzwischen ihr Homeoffice auf die Insel verlegt und können hier wesentlich effektiver und kreativer arbeiten. Statt sich allmorgendlich durch den Berufsverkehr in die City zu quälen oder sich in stickige U-Bahnen zu quetschen, sitzen Sie nach einem flotten Morgenspaziergang am Strand erholt an ihrem Schreibtisch, auf Ihrer Terrasse mit Meerblick oder zwischen blühenden Orangenbäumchen. Wenn wichtige Meetings anstehen, sind Sie von Mallorca aus trotzdem in 2 – 3 Stunden in Frankfurt, München oder Berlin.

 Das ist der entscheidende Unterschied zu anderen Traumzielen, der Mallorca als Wohnsitz so besonders attraktiv macht.

Gemütliche Sitzecke am Haus

15. Nah dran und trotzdem gefühlt weit weg vom deutschen Alltag.

Rüstige Senioren, die ihren (Un) Ruhestand aktiv genießen möchten, sind ebenfalls bestens aufgehoben. Das Freizeitangebot ist unglaublich vielseitig. Schwimmen, Wandern, Radfahren und Spaziergänge halten Sie bis ins hohe Alter fit und dynamisch. 

Das milde Klima wirkt so manchem Zipperlein entgegen und die Sonne pusht das Immunsystem. Manch einer entdeckt hier noch spät seine Liebe zum Golfsport. Bei über 20 traumhaft gelegenen Golfplätzen an den schönsten Plätzen der Insel finden Anfänger und alte Hasen ihr Lieblingsareal für den weißen Sport.

Das alles ohne auf die Annehmlichkeiten einer hervorragenden medizinischen Versorgung und unser gutes deutsches Brot und andere lieb gewonnene Produkte aus der Heimat verzichten zu müssen.


Viele Immobilien sind barrierefrei zugänglich und damit besonders attraktiv, wenn Sie doch mal nicht ganz so beweglich sind. Melden Sie sich einfach, wenn das Ihr Thema ist. Unsere Auswahl ist groß und wir suchen gerne das exakt für Sie geeignete Objekt.

Auch für junge Familien ist Mallorca derzeit sehr angesagt. Während früher die Angst überwog, Kinder aus vertrauten Strukturen zu lösen, legen junge Eltern mit Recht heutzutage sehr viel Wert auf Weltoffenheit und Internationalität. Ihr Kind zwei- oder mehrsprachig aufwachsen zu lassen ist der Traum vieler Eltern.

Statt das Au-pair-Mädchen nach Deutschland kommen zu lassen, gleich selber auszuwandern, ist vielleicht auch für Sie die charmantere Alternative. Mallorca bietet hier beste Voraussetzungen mit deutsch-internationalen Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen.

Sprechen Sie uns einfach an, wenn das Ihr Thema ist. Wir helfen Ihnen jederzeit gerne und beraten Sie umfassend.

Sie merken, egal, wie Ihre momentane Lebenssituation ist und was Sie sich für Ihre Zukunft wünschen, Mallorca hat Ihnen viel zu bieten. Es gibt hier so viel Schönes zu entdecken und zu erleben. Manchmal ist es nur ein kleiner Schritt und alles geht wie von selbst. Vielleicht sind es genau Sie, die bald diesen Schritt wagen und uns dann Ihre ganz persönliche Inselgeschichte 2019 erzählen.

Wir freuen uns sehr darauf und unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Traum zu leben.

Sie träumen immer noch von einer Insel mit viel Sonne, Strand und Meer, mit netten Menschen, gutem Essen und wunderschöner Natur, zivilisiert und zugleich auch ursprünglich, die von Deutschland aus leicht erreichbar ist? Dann googeln Sie einfach nach ein Haus kaufen auf Mallorca!

Gibt es so etwas wirklich? Bestimmt sagen Sie jetzt auch mit vollster Überzeugung: JAwink

 

Einleitung: Die Faszination von Mallorca als Immobilienstandort

Mallorca ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein attraktiver Ort für Immobilieninvestitionen. Viele träumen davon, ein Haus auf Mallorca zu kaufen. Die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt – von charmanten Dörfern bis hin zu lebhaften Städten wie Palma de Mallorca. Ob ein Ferienhaus am Meer oder eine ruhige Finca im Landesinneren, die Möglichkeiten sind vielfältig. Der Immobilienmarkt auf Mallorca zieht Käufer aus der ganzen Welt an, die von der atemberaubenden Landschaft, dem milden Klima und der mediterranen Lebensweise fasziniert sind. Ein Haus in Mallorca zu kaufen, bedeutet, einen Rückzugsort in einem der schönsten Teile Europas zu besitzen. Egal, ob man ein Haus kaufen in Mallorca für den persönlichen Gebrauch oder als Investition plant, die Insel bietet zahlreiche Optionen, die jeden Geschmack und jedes Budget ansprechen.

Warum ein Haus auf Mallorca kaufen?

Ein Haus auf Mallorca zu kaufen bietet viele Vorteile. Die Insel ist bekannt für ihr mildes Klima, wunderschöne Strände und eine entspannte Lebensweise. Ein Ferienhaus auf Mallorca kann eine gute Investition sein, da die Nachfrage nach Immobilien auf der Insel hoch ist. Ob man ein kleines Haus auf Mallorca kaufen möchte oder ein luxuriöses Anwesen mit Meerblick, es gibt für jeden Geschmack etwas. Palma de Mallorca, die Hauptstadt, zieht mit ihrer Mischung aus Kultur und modernem Leben viele Käufer an. Ein Hauskauf auf Mallorca ermöglicht es, die Natur und das mediterrane Flair voll auszukosten. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Häuser in verschiedenen Preisklassen und Lagen zu erwerben. Ein Haus auf Mallorca bietet nicht nur eine tolle Urlaubsbasis, sondern auch langfristiges Potenzial als Kapitalanlage.

Die verschiedenen Regionen auf Mallorca im Überblick

Mallorca ist ein beliebtes Ziel für Immobilienkäufer. Ein Haus kaufen auf Mallorca bietet viele Möglichkeiten, von malerischen Dörfern bis hin zu lebendigen Städten. Häuser auf Mallorca kaufen kann in der traumhaften Tramuntana mit Bergblick oder in der lebendigen Hauptstadt Palma sein. Wer Luxus sucht, findet im Südwesten in Andratx exklusive Angebote. Ein Mallorca Ferienhaus kaufen bietet zudem die Chance, Urlaubsfeeling das ganze Jahr zu erleben. Hausverkauf Mallorca ist eine attraktive Option für Investoren. Der Haus Kauf Mallorca verbindet ein mediterranes Lebensgefühl mit einer soliden Investition.

Ein Haus auf Mallorca kaufen ist eine großartige Idee für all jene, die von der idyllischen Insel träumen. Wenn du ein Haus kaufen auf Mallorca möchtest, solltest du die verschiedenen Regionen erkunden. Der Norden mit Alcúdia und Pollença beeindruckt durch schöne Strände und eine ruhige Atmosphäre. Die Ostküste, berühmt für ihre malerischen Buchten, bietet tolle Optionen für Häuser auf Mallorca kaufen, besonders in Orten wie Cala Ratjada. Im Südosten finden sich Orte wie Santanyí, die mit ländlichem Charme und Naturstränden punkten. Ein Mallorca Ferienhaus kaufen ermöglicht es, diese Vielfalt hautnah zu erleben. Beim Hausverkauf Mallorca hast du die Wahl zwischen traditionellen Fincas und modernen Villen. Der Haus Kauf Mallorca bietet somit für jeden Geschmack etwas Passendes.

Ein Haus auf Mallorca kaufen ist eine großartige Idee für all jene, die von der idyllischen Insel träumen. Wenn du ein Haus kaufen auf Mallorca möchtest, solltest du die verschiedenen Regionen erkunden. Der Norden mit Alcúdia und Pollença beeindruckt durch schöne Strände und eine ruhige Atmosphäre. Die Ostküste, berühmt für ihre malerischen Buchten, bietet tolle Optionen für Häuser auf Mallorca kaufen, besonders in Orten wie Cala Ratjada. Im Südosten finden sich Orte wie Santanyí, die mit ländlichem Charme und Naturstränden punkten. Ein Mallorca Ferienhaus kaufen ermöglicht es, diese Vielfalt hautnah zu erleben. Beim Hausverkauf Mallorca hast du die Wahl zwischen traditionellen Fincas und modernen Villen. Der Haus Kauf Mallorca bietet somit für jeden Geschmack etwas Passendes.

Tipps zur Suche und Auswahl eines Hauses auf Mallorca

Beim Hauskauf auf Mallorca solltest du genau wissen, was du willst. Überlege gut, ob du ein kleines Ferienhaus auf Mallorca kaufen möchtest oder ob ein großes Anwesen besser zu dir passt. Ein Haus in Mallorca kaufen kann eine super Investition sein, besonders wenn du ein Haus Mallorca kaufen am Meer in Betracht ziehst. Ob du nun in Palma de Mallorca ein Haus kaufen willst oder in einer ruhigeren Gegend, es gibt viele Möglichkeiten. Der Immobilienmarkt bietet eine große Auswahl an Häusern auf Mallorca, vom charmanten Häuschen bis zur luxuriösen Villa. Mallorca Ferienhäuser kaufen könnte auch für dich interessant sein, wenn du es als Ferienimmobilie nutzen möchtest. Beim Mallorca Hauskauf ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Häuser Mallorca kaufen zu können.

Die Lage spielt eine große Rolle, wenn du ein Haus auf Mallorca kaufen möchtest. Überlege, ob du ein Haus in der Nähe des Meeres bevorzugst oder ob dich die Berge mehr ansprechen. Besonders beliebt sind Immobilien auf Mallorca mit Meerblick. Wenn du das Stadtleben liebst, könnte ein Hauskauf in Palma de Mallorca die richtige Wahl für dich sein. Für alle, die Ruhe suchen, bieten die ländlichen Gegenden Mallorcas die perfekte Umgebung. Egal ob du ein Ferienhaus auf Mallorca kaufen oder dich dauerhaft niederlassen möchtest, die Vielfalt an Mallorca Immobilien lässt keine Wünsche offen. Ein Hauskauf auf Mallorca bietet die Chance, das mediterrane Leben voll auszukosten.

Beim Hauskauf auf Mallorca ist es wichtig, die rechtlichen Gegebenheiten genau zu prüfen. Ob du ein Ferienhaus auf Mallorca kaufen oder ein Haus am Meer erwerben möchtest, ein erfahrener Immobilienmakler kann viel Unterstützung bieten. Er hilft nicht nur, die besten Angebote für Mallorca Immobilien zu finden, sondern sorgt auch dafür, dass alle Formalitäten korrekt abgewickelt werden. Die Auswahl an Häusern in Mallorca ist groß, egal ob du ein Haus in Palma de Mallorca kaufen oder generell ein Haus in Mallorca kaufen möchtest. Ein Hauskauf auf Mallorca kann eine lohnende Investition sein, besonders wenn du dich für ein Ferienhaus entscheidest. Überlege gut, welche Art

Besichtige verschiedene Häuser auf Mallorca, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. So findest du das perfekte Ferienhaus auf Mallorca, das all deine Wünsche erfüllt.

Rechtliche Aspekte beim Hauskauf auf Mallorca

Beim Hauskauf auf Mallorca gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. Zunächst ist es wichtig, die Eigentumsverhältnisse zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Verkäufer tatsächlich der rechtmäßige Besitzer ist. Ein Notar ist in Spanien für die offizielle Beglaubigung des Kaufvertrags erforderlich. Zudem sollte man die kommunalen Bauvorschriften und die Bebauungspläne kennen, vor allem, wenn man ein kleines Haus auf Mallorca kaufen möchte. Auch die Überprüfung von Schulden oder Hypotheken auf der Immobilie ist essenziell. Beim Kauf eines Hauses am Meer, wie etwa "haus kaufen mallorca meerblick", können zusätzliche Umweltauflagen gelten. Es ist ratsam, einen lokalen Anwalt hinzuzuziehen, der mit den spanischen Immobiliengesetzen vertraut ist, um einen reibungslosen Ablauf des Hauskaufs auf Mallorca zu gewährleisten. So wird der Traum vom eigenen Ferienhaus auf der Insel Realität.

Finanzierungsmöglichkeiten für den Hauskauf auf Mallorca

Beim Kauf eines Hauses auf Mallorca gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Eine beliebte Option ist die Hypothek von einer spanischen Bank, die oft bis zu 70 % des Kaufpreises abdeckt. Alternativ kann es vorteilhaft sein, eine Finanzierung durch eine Bank im Heimatland zu prüfen. Wenn Sie ein "mallorca haus kaufen" oder ein "haus mallorca kaufen" planen, sollten Sie sich über die Konditionen gut informieren. Besonders attraktiv sind "mallorca ferienhäuser kaufen" mit "meerblick". In "Palma de Mallorca haus kaufen" bietet viele Auswahlmöglichkeiten. Der "haus kauf mallorca" Prozess kann komplex sein, aber mit der richtigen Beratung finden Sie Ihr Traumhaus. Egal, ob Sie ein "haus in mallorca" für den Urlaub oder als Investition suchen, sorgfältige Planung und Beratung sind entscheidend.

Ein Privatkredit von Freunden oder Familie kann eine gute Option sein. Stellen Sie sicher, dass alle Abmachungen schriftlich festgehalten werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Ein Haus auf Mallorca zu kaufen, ist ein Traum vieler. Egal, ob Sie ein Ferienhaus oder ein dauerhaftes Zuhause suchen, es gibt viele Optionen. Ein populäres Ziel ist Palma de Mallorca, wo man ein Haus kaufen kann, oft mit atemberaubendem Meerblick. Wenn Sie ein Haus auf Mallorca kaufen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. Leasing-Modelle oder Mietkauf, bei denen Sie das Haus zuerst mieten und später kaufen können. So können Sie das Haus erst kennenlernen, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden. Ein Haus auf Mallorca zu kaufen, ist eine Investition in Lebensqualität und Erholung. Ganz gleich, ob Sie sich für ein gemütliches Haus in einer kleinen Stadt oder ein luxuriöses Anwesen mit Meerblick entscheiden, die Vielfalt auf der Insel bietet für jeden Geschmack etwas.

Beim Überlegen, ein Haus auf Mallorca zu kaufen, sollten Sie unbedingt die zusätzlichen Kosten wie Steuern und Notargebühren berücksichtigen. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend. Ziehen Sie einen Finanzexperten hinzu, um die beste Entscheidung für Ihre persönliche Situation zu treffen. Ob Sie ein mallorca haus kaufen, ein Haus Mallorca kaufen oder ein haus kaufen in mallorca mit Meerblick wünschen, professionelle Beratung kann helfen. Auch wenn Sie über ein Palma de Mallorca Haus kaufen nachdenken oder ein Haus in Mallorca generell, ist eine umfassende Kalkulation unerlässlich. Wer sich für Mallorca Ferienhäuser kaufen interessiert, sollte den Hauskauf auf Mallorca gut durchdenken. Ein Haus Kauf Mallorca erfordert eine genaue Analyse der eigenen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten.

Ein Haus auf Mallorca zu kaufen, ist der Traum vieler. Ob ein gemütliches Ferienhaus oder eine luxuriöse Villa am Meer, die Auswahl ist groß. Besonders beliebt sind Immobilien mit Meerblick oder in der Nähe von Palma. Beim Mallorca Haus kaufen ist es wichtig, sich gut zu informieren und die Finanzierung im Blick zu behalten. Hauskauf Mallorca erfordert eine gründliche Planung und eventuell die Unterstützung eines lokalen Experten. Ein Haus kaufen auf Mallorca bietet nicht nur eine tolle Investitionsmöglichkeit, sondern auch einen Rückzugsort für erholsame Ferien. Wer ein Haus Mallorca kaufen möchte, sollte sich über die verschiedenen Regionen und deren Besonderheiten informieren. Haus in Mallorca zu erwerben, kann durch die richtige Strategie und Planung zur Realität werden. Egal ob man ein Haus kaufen Mallorca Meerblick bevorzugt oder ein Palma de Mallorca Haus kaufen möchte, die Möglichkeiten sind vielfältig.

Die Vor- und Nachteile eines Hauskaufs auf Mallorca

Ein Haus auf Mallorca zu kaufen, bietet viele Vorteile. Die Insel besticht durch ein angenehmes Klima, wunderschöne Strände und eine gute Anbindung an viele europäische Städte. Ein Ferienhaus auf Mallorca zu kaufen kann eine gute Investition sein, da die Nachfrage nach Immobilien stetig wächst. Zudem genießt man die Möglichkeit, jederzeit einen entspannten Urlaub in der eigenen Immobilie zu verbringen.

Es gibt jedoch auch Nachteile. Der Hauskauf auf Mallorca kann teuer sein, insbesondere in beliebten Gegenden wie Palma de Mallorca oder mit Meerblick. Auch die Bürokratie kann komplex sein, und es ist ratsam, sich rechtlich abzusichern. Ein kleines Haus auf Mallorca zu kaufen mag günstiger sein, aber es erfordert immer noch sorgfältige Planung. Letztlich sollten potenzielle Käufer alle Aspekte abwägen, bevor sie in ein Haus auf Mallorca investieren.

Tipps für einen reibungslosen Kaufprozess

Beim Kauf eines Hauses auf Mallorca solltest du einige Tipps beachten, um den Prozess möglichst reibungslos zu gestalten. Zunächst ist es wichtig, sich über den Immobilienmarkt auf der Insel gut zu informieren. Ein erfahrener Immobilienmakler kann hier wertvolle Unterstützung bieten und dir passende Optionen wie ein kleines Haus auf Mallorca oder ein Haus mit Meerblick zeigen.

Stelle sicher, dass du alle rechtlichen Aspekte, wie die Eigentumsverhältnisse und die Baugenehmigungen überprüfst. Ein Anwalt, der sich mit spanischem Immobilienrecht auskennt, kann dabei helfen. Beachte auch die Nebenkosten, die beim Hauskauf in Mallorca anfallen, wie Steuern und Notargebühren.

Wenn du ein Ferienhaus auf Mallorca kaufen möchtest, denke an die Vermietungslizenzen, falls du es vermieten willst. Schließlich ist es ratsam, eine gründliche Inspektion des Hauses durchzuführen, um sicherzustellen, dass es keine versteckten Mängel gibt.

 

Möchtest du mehr erfahren? Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig exklusive Immobilienangebote und wertvolle Insider-Tipps rund um den Immobilienmarkt auf Mallorca!

 

 

 

Zu den Immobilien:

 

 

 

 

Lesen Sie verwandte Artikel:

 

Haus kaufen auf Mallorca bei Mallorca Topimmobilien
10.1.2025


Ein Haus auf Mallorca kaufen

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und wir es noch gar nicht fassen können, dass der Traumsommer 2018 tatsächlich schon vorbei sein soll, überlegen Sie vielleicht, ob nicht genau jetzt die richtige Zeit wäre, den Sommer nochmal zu verlängern und einen langgehegten Inseltraum wahr werden zu lassen.

Wohnung kaufen bei Mallorca Topimmobilien
9.3.2024


Eine Wohnung kaufen auf Mallorca

Sonne, Strand und Meer und das am besten rund ums Jahr – wer träumt nicht von einer eigenen Immobilie mit Meerblick auf Mallorca? Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, diesen Wunsch endlich in die Tat umzusetzen und sich nach einer kleinen Wohnung oder auch größeren Immobilie auf der Sonneninsel umzusehen.
Immobilien kaufen bei Mallorca Topimmobilien
8.4.2024


Immobilien kaufen auf Mallorca

Wer eine Immobilie auf Mallorca kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld eine möglichst genaue Strategie zurechtlegen. Doch Achtung – es gibt vieles zu beachten! Was genau, das erfahren Sie in diesem Artikel. Nach der Lektüre dieses Artikels haben Sie dann die Sicherheit, dass Ihr Traum von der Immobilie auf Mallorca nicht nur in Erfüllung geht, sondern Ihnen auch dauerhaft Freude bereitet.

 

Zurück zur Hauptseite